Neuigkeiten | ![]() |
29.03.2025, 00:20
Am Freitag, 06. Juni 2025, finden die 120. Delegiertenversammlung des Ostschweozer Skiverbands statt. Ort: Hans Eisenring, Steinwerkstrasse 1, 9548 Matzingen Zeit: 18:00 Terminkonferenz, 19:30 Start... mehr
S P O R T - W A L L
Unter dem Menüpunkt "Gönner" finden Sie alle Informationen für das bevorstehende OSSV Charity Preisjassen am 16. Mai 2025.
Im französischen Chaux-Neuve fanden am 15. und 16. März 2025 anlässlich der Helvetia Nordic Trophy, Wettkämpfe im Skispringen und in der Nordischen Kombination statt. Dies war somit das neunte und letzte Wettkampfwochenende der Saison 2024 / 25. Für Spannung sorgte unter anderem auch das internationale Teilnehmerfeld, welches durch Athleten und Athletinnen aus Frankreich vervollständigt wurde. Für die letzten Saisonsprünge kehrte in Chaux – Neuve der Winter zurück. Der nasse Neuschnee sorgte für einen zu weichen Aufsprung, sodass der Wettkampf auf der HS30 Schanze abgebrochen werden musste. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer trösteten sich mit dem erfolgreichen Training vom Vortag. Am Sonntag konnten die Schanzen trotz erneutem Neuschnee präpariert werden und alle Wettkämpfe fanden statt.
Mittelmässige Leistung am Samstag Rony Dürr konnte sich über den erfolgreichen vierten Platz freuen. Er sprang in der Kategorie U16 für den OSSV. Für die restlichen Teammitglieder reichte die Wertung für die mittleren Ränge in den Kategorien allgemeine Klasse, U13/16 Mädchen sowie U13 Knaben. Die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich leider wegen schwierigen Schneeverhältnissen nicht messen. Ähnliche Ergebnisse erzielten die Sportlerinnen und Sportler bei der Nordischen Kombination. Die Langlaufstrecke von 3000m war von Steigungen und Abfahrten geprägt. Lemmenmeier Nils erreichte den 8. Platz bei den U13 Knaben. Bei den U16 Knaben landete Lemmenmeier Dario auf dem 20. und Künzle Lars (Allgemeine Klasse) auf dem 8. Rang.
Starke Leistungen am Sonntag Dürr Ronny und Théodore Ammann ergatterten sich am Sonntag die Bronze-Medaille. Ammann trat den Wettkampf in der Kategorie U13 Knaben auf der 30 Meter Schanze an. Knapp am Podest vorbei sprangen Lemmenmeier Nils auf der HS64 Schanze und Allenspach Ramon als jüngstes Teammitglied in der Kategorie U10 Knaben. Künzle Lars katapultierte sich ins Mittelfeld und Künzle Elin (U13 Mädchen) auf den 17. Rang, während Lemmenmeier Dario Platz 23 belegte.
Ronny Dürr gewinnt die Gesamtwertung Mit dem schneereichen Wochenende in Chaux-Neuve endet der vierte und letzte Wettkampf dieser Wintersaison. Dürr Ronny kann die Gesamtwertung für sich entscheiden. Das Leadertrikot der vergangenen Saison geht an ihn für die beste Wertung der gesamten Wettkampfserie. Namentlich ist die Helvetia Nordic Trophys die nationale Sprungwettkämpfe welche an 7 verschiedenen Orten über das ganze Jahr ausgetragen werden. Nun tritt der Skisprungsport die wohlverdiente Frühlingspause an. Ende April beginnt bereits wieder das Training mit Weitblick für die nächsten Herausforderungen.
Text und Bild von Markus Bollhalder
Mitte Februar fanden am Swisscup in Campra ein Klassisch-Sprint sowie ein Einzelstartrennen, ebenfalls in klassischer Technik, über 10 bzw. 15 Kilometer statt.
Alle fünf OSSV-Athleten konnten sich im Sprint für die Heats qualifizieren. Lukas Koller scheiterte anschliessend im Viertelfinal, während für Marina Zimmermann und Jan Fässler im Halbfinal Schluss war. Silvan Hauser schaffte die Finalqualifikation bei den Herren und wurde schlussendlich guter Sechster. Malia Elmer konnte ein richtig starkes Rennen zeigen und sich als Zweite erstmals in dieser Saison über einen Podestplatz am Swisscup freuen.
Der Wettkampf am Sonntag auf einer anspruchsvollen Strecke forderte von den Athleten alles ab. Jan Fässler kam mit der Strecke gut zurecht und konnte sich am Schluss über einen sehr guten vierten Rang bei den Herren freuen. Besonders überzeugen konnte an diesem Tag Marina Zimmermann. Mit einem grandiosen Rennen konnte sie die U18-Kategorie für sich entscheiden und klassierte sich auch bei der U20-Kategorie als Dritte auf dem Podest. Ein spezieller Dank an dieser Stelle auch an die Wachscrew, welche die guten Leistungen überhaupt erst möglich gemacht hat.
Nach den Verbandsmeisterschaften, welche Ende Februar auf dem Urnerboden ausgetragen werden, steht anfangs März mit dem Swisscup in Sparenmoos der nächste nationale Vergleich an.
Bild 1 & 3: Thomas Brunhart
Hauptsponsor
Main Partner Swiss-Ski
Gold-Sponsor
Silber-Sponsor
Medical Partner
Ausrüster
Fitness-Partner
Cup-Sponsor
Förderer
Partner
Raiffeisen Online Portal