S P O R T - W A L L
Erfolgreiches Wochenende für den OSSV Am Wochenende vom 08. und 09. Februar 2025 fand in Tschagguns (Österreich) die Helvetia Nordic Trophy statt. Der Event wurde vom Ostschweizer Skiverband (OSSV) gemeinsam mit dem SC Bachtel organisiert. Beide Seiten stellten Helfer, um einen reibungslosen Ablauf des Wettkampfes zu gewährleisten. Die Athleten traten in zwei Disziplinen an – dem Sprunglauf und der Nordischen Kombination. Letztere wurde in Form eines Parkour ausgetragen, in dem die Teilnehmer unter anderem eine Welle und einen Slalomeinheit mit Langlaufskiern bewältigen mussten. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, auch wenn die Temperaturen für einen Februar-Wettkampf etwas hoch waren.
Starke Leistungen im Sprunglauf Besonders im Sprunglauf zeigten die Athleten des OSSV starke Leistungen. Ammann Théodore sicherte sich in der Kategorie Animation den ersten Rang. Bei den U13-Knaben landete Lemmenmeier Nils auf dem undankbaren 4. Platz, während sich Künzle Elin bei den Mädchen (U13/16) mit Platz 9 zufriedengeben musste. In der Kategorie U16-Knaben glänzte Dürr Ronny mit einem souveränen Sieg. Lemmenmeier Dario belegte Rang 12. In der allgemeinen Klasse holte sich Künzle Lars mit einem starken Sprung den 3. Platz.
Auch am Sonntag solide Ergebnisse Lemmenmeier Nils sprang auf Platz 3, während Künzle Elin erneut Rang 9 belegte. Bei den U16-Knaben wiederholte Dürr Ronny seine Topleistung vom Vortag und gewann erneut. Lemmenmeier Dario kam auf Rang 13. Künzle Lars sprang knapp am Podest vorbei auf Platz 4. Auf der kleinen 20 Meter Schanze konnte sich Théodore Ammann erneut an die Spitze setzten.
Sieg für Ammann Théodore Ammann setzte sich beim Parkour erfolgreich durch und sicherte sich den Sieg. Lemmenmeier Nils verpasste das Podest nur knapp und wurde Vierter. Dürr Ronny kam die Nordische Kombination nicht zugute und er wurde Achter, Künzle Elin belegte den 9. Rang und Lemmenmeier Dario erreichte den 10. Platz.
Gelungene Veranstaltung in Tschagguns Die Helvetia Nordic Trophy in Tschagguns war nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch ein voller Erfolg. Die Zusammenarbeit zwischen dem OSSV und dem SC Bachtel funktionierte hervorragend. Trotz der etwas warmen Temperaturen erlebten die Teilnehmer ein gelungenes Wettkampfwochenende. Nun sind noch einige Trainingseinheiten zu bewältigen bevor es dann zum Saisonfinale Mitte März in französiche Chaux-Neuve geht.
Mitte Februar fanden am Swisscup in Campra ein Klassisch-Sprint sowie ein Einzelstartrennen, ebenfalls in klassischer Technik, über 10 bzw. 15 Kilometer statt.
Alle fünf OSSV-Athleten konnten sich im Sprint für die Heats qualifizieren. Lukas Koller scheiterte anschliessend im Viertelfinal, während für Marina Zimmermann und Jan Fässler im Halbfinal Schluss war. Silvan Hauser schaffte die Finalqualifikation bei den Herren und wurde schlussendlich guter Sechster. Malia Elmer konnte ein richtig starkes Rennen zeigen und sich als Zweite erstmals in dieser Saison über einen Podestplatz am Swisscup freuen.
Der Wettkampf am Sonntag auf einer anspruchsvollen Strecke forderte von den Athleten alles ab. Jan Fässler kam mit der Strecke gut zurecht und konnte sich am Schluss über einen sehr guten vierten Rang bei den Herren freuen. Besonders überzeugen konnte an diesem Tag Marina Zimmermann. Mit einem grandiosen Rennen konnte sie die U18-Kategorie für sich entscheiden und klassierte sich auch bei der U20-Kategorie als Dritte auf dem Podest. Ein spezieller Dank an dieser Stelle auch an die Wachscrew, welche die guten Leistungen überhaupt erst möglich gemacht hat.
Nach den Verbandsmeisterschaften, welche Ende Februar auf dem Urnerboden ausgetragen werden, steht anfangs März mit dem Swisscup in Sparenmoos der nächste nationale Vergleich an.
Bild 1 & 3: Thomas Brunhart
Unter dem Menüpunkt "Gönner" finden Sie alle Informationen für das bevorstehende OSSV Charity Preisjassen am 16. Mai 2025.
2. Winterwettkampf Am Wochenende des 25. und 26. Januar 2025 fand erneut in Kandersteg der zweite Winterwettkampf der Helvetia Nordic Trophy im Skispringen statt. Die Wettkämpfe wurden bei frühlingshaften Temperaturen ausgetragen, wodurch die warmen Temperaturen der Schneelage auf der Schanze zusetzte. Trotz unterschiedlichen Bedingungen am Samstag weich, am Sonntag eher hart, lieferten die Athleten des Ostschweizer Skiverbands (OSSV) starke Leistungen.
Die OSSV-Athleten zeigten in Kandersteg eine starke Leistung. Ronny Dürr setzt sich damit aufs Podest in seiner Kategorie mit einem Sieg am Samstag und einem zweiten Platz am Sonntag. Théodore Ammann überzeugte mit konstanten Sprüngen und erreichte an beiden Tagen den zweiten Platz. Nils Lemmenmeier erzielten solide Platzierungen im Mittelfeld, während Elin Künzle in der Damenwertung und Dario Lemmenmeier noch einige Sachen zu bewältigen haben. Trotz der schwindenden Schneeverhältnisse bewiesen die OSSV-Springer ihren Kampfgeist und konnten wertvolle Punkte in der Helvetia Nordic Trophy sammeln.
Ergebnisse der OSSV-Athleten Samstag, 25. Januar 2025 Théodore Ammann 2. Platz, Nils Lemmenmeier 8. Platz, Elin Künzle 12. Platz, Ronny Dürr 1. Platz, Dario Lemmenmeier 17. Platz Sonntag, 26. Januar 2025 Théodore Ammann 2. Platz, Nils Lemmenmeier 6. Platz, Elin Künzle 12. Platz, Ronny Dürr 2. Platz, Dario Lemmenmeier 17. Platz
Text von Markus Bollhalder
An den World University Games in Turin/Pragelato konnte Jan Fässler mit der Herrenstaffel dank einer starken Teamleistung die Silbermedaille gewinnen. Malia Elmer fehlte mit der Damenstaffel nur ganz wenig für den Gewinn der Bronzemedaille, die Schweizerinnen wurden trotz guten Leistungen undankbare Vierte.
In Sedrun wurde am Wochenende vom 25./26. Januar ein Swisscup durchgeführt, welcher am Sonntag in den Surselva Marathon, einem Volkslauf über 25 km, integriert wurde.
Neben Malia Elmer und Jan Fässler, welche direkt von Turin angereist sind, waren auch Lukas Koller und Marina Zimmermann am Start. Trotz Müdigkeit konnte Malia Elmer am Samstag beim Rennen über 7.5 km als sechste ein gutes Rennen laufen, entschied sich aber aufgrund des kräftezehrenden Programms von Turin gegen einen Start am Sonntag. Lukas Koller zeigte nach gesundheitlichen Problemen an beiden Tagen solide Leistungen, was Mut für den weiteren Saisonverlauf macht. Marina Zimmermann durfte bereits am Samstag zufrieden sein, konnte sich dann aber vor allem am Surselva Marathon von ihrer besten Seite zeigen und wurde starke fünfte in der Kategorie U18.
Jan Fässler kam am Samstag aufgrund starker Müdigkeit gar nicht auf Touren, entschied sich aber dennoch für einen Start am Sonntag. Dort fühlte er sich dann widererwarten sehr gut. Er führte die Spitzengruppe während über 15 km an und konnte am Schluss sogar den Sieg erringen und die Steinbock-Trophäe nach Hause nehmen.
Silvan Hauser konnte am Weltcup-Sprint im Engadin einen super Prolog zeigen und verpasste die Qualifikation für die Heats als 33. um nur 0,3 Sekunden. Mit diesem Resultat konnte er sich jedoch für den Sprint an den U23-Weltmeisterschaften in Schilpario ITA anfangs Februar qualifizieren.
Bilder: Luca Uloth / Seline Feldmann / Stefan Bögli
Hauptsponsor
Main Partner Swiss-Ski
Gold-Sponsor
Silber-Sponsor
Medical Partner
Ausrüster
Fitness-Partner
Cup-Sponsor
Förderer
Partner
Raiffeisen Online Portal