OSSV

Ostschweizer Skiverband
 




S P O R T  -  W A L L

 

 

Skisprung: Heimvorteil am HNT Wildhaus

Skisprung: Heimvorteil am HNT Wildhaus

Bei strahlendem Sonnenschein und vom Gastgeber, dem Ostschweizer Skiverband- Skisprungteam Wildhaus, bestens organisierten Wettkampf sprangen und liefen am vergangenen Wochenende 48 Athletinnen und Athleten aus der ganzen Schweiz im Rahmen der Helvetia Nordic Trophy um die Medaillen.

Erstmals nahm Elin Künzle (SSC Toggenburg) an einem Wettkampf teil. Die junge Toggenburgerin beendete beide Sprungwettbewerbe in der Animationskategorie als Zweite. Beim Crosslauf lief sie als Erste über die Ziellinie und belegte damit in der Nordischen Kombination Rang 1.

Mit Nils Lemmenmeier (SSC Toggenburg) und Arthur Durendeau (Chäserugg Race Academy) gingen zwei Ostschweizer Athleten in der Kategorie U 13, K 32 m Schanze an den Start. Nils gewann beide Sprungwettbewerbe überlegen. Arthur wurde am Samstag Zweiter. In der Nordischen Kombination gelang ihm erneut der Sprung auf das Podest. Auch hier wurde er Zweiter. Nils verpasste das Podest und wurde Vierter.

Auf der K 40 m Schanze, U 13 sprang Dario Lemmenmeier (SSC Toggenburg) am Sonntag aufs oberste Treppchen. Am Sonntag musste er einem Athleten aus Unterschächen knapp den Vortritt lassen und wurde Zweiter. Dennoch darf er auch bei der letzten HNT der Sommersaison in Gelb des Führenden in der Gesamtwertung an den Start gehen. Nino Leeser (SC Grabs) wurde am Samstag Neunter und am Sonntag Sechster. Im Crosslauf verpasste er trotz einer fulminanten Aufholjagd als Vierter ganz knapp das Podest.

In der Kategorie U 16 belegte Ronny Dürr (SC Gams) in allen Wettbewerben den zweiten Rang und fuhr zufrieden mit drei Silbermedaillen nach Hause.

Ein grosses Dankeschön an dieser Stelle an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer, ohne die die Durchführung einer solchen Veranstaltung nicht möglich wäre.

Lars Künzle (SSC Toggenburg) hatte an diesem Wochenende seinen ersten Einsatz bei einem Alpencup im tschechischen Liberec. Mit Jahrgang 2008 war er einer der jüngeren Starter des Feldes (76 Starter) und klassierte er sich in beiden Wettbewerben im mittleren Drittel (48./ 39 Rang).

Bericht von Sibylle Torazza

Junior*innen: Rückblick Sommertraining

Junior*innen: Rückblick Sommertraining

Der Fokus lag über die Sommermonate im kontinuierlichen Aufbau der Athletik in allen Bereichen. Wir haben in der Woche vier geführte Trainings an verschiedenen Standorten angeboten. Dies waren zwei Kraftraumeinheiten sowie zwei Athletikeinheiten. Zusätzlich absolvierten die Athleten/-innen selbständig weitere Einheiten. So kamen zwischen 15 und 20 Trainingsstunden pro Woche zusammen. In den Athletiktrainings in Nesslau und Urnäsch standen die koordinativen Aspekte, Mobilitätssteigerung, Tiefenstabilisation und Intervalltrainings im Vordergrund. Mitte August absolvierte das Damen und Herrenteam gemeinsam einen dreitägigen Athletikblock. Am Freitag stand das Bezwingen des Klettersteiges in Braunwald auf dem Programm. Mit dem Abschlussteil über die mittleren und hinteren Eggstöcke beinhaltete der Klettersteig Passagen mit einer Bewertung von K 5.5. Dies verlangte einiges von den Athleten/-innen ab. Das Geniessen der atemberaubenden Aussicht kam dabei nicht zu kurz. Am Samstagvormittag starteten wir mit Skispringen im Montafon. Wobei sich einige Athleten am Schluss des Trainings getraut haben über die HS 108 Schanze zu springen. Nach dem Springen wurden die fahrerischen Fähigkeiten bei einer kurzen GO-Kart Session unter Beweis gestellt. Für Abkühlung sorgte der Sprung ins Wasser beim Badsee Paspels, aber damit war der Tag noch nicht vorüber. Mit der Wanderung von Brülisau auf die Alp Sigel, beziehungsweise auf die Hochebene mit gemeinsamen grillieren und übernachten, liessen wir den Tag ausklingen. Sonntagsfrüh konnten wir gemeinsam den Sonnenaufgang bestaunen und traten gemütlich den Marsch zurück nach Brülisau an. In Brülisau wurden wir von Familie Fritsche mit einem Frühstück überrascht. Gut gestärkt stand der letzte Abschnitt mit einer Wanderung von Berneck nach Oberegg an zum Mountainboarden. Für einmal nur mit einem Brett an den Füssen wurde die Talabfahrt rasant in Angriff genommen. Nach knapp einer Stunde kamen alle Teilnehmer gesund und munter im Tal an.

Kommende Woche stehen die ersten Schwünge auf Schnee auf dem Programm. Die Vorbereitungsphase starten wir mit einem Schneetraining in Litauen in einer Skihalle. Wir sind gespannt wie sich die athletischen Fortschritte auf den Skis auswirken.

Bericht von Samuel Kind

Langlauf: Nordic Weekend

Langlauf: Nordic Weekend

Früher als üblich fand Mitte August das Nordic Weekend der Langläufer und Biathleten statt. Das Programm war gegenüber den Vorjahren neu: Ein Sprint klassisch mit Heats und Finals für alle, ein Distanzlauf Skating und zum Schluss ein Berglauf von Göschenen via Göscheneralptal die Schöllenen hoch bis zur Teufelsbrücke. Während der Sprint bei den engen Verhältnissen und der flachen Topographie eher eine Glückssache war, boten die andern zwei Events doch eine echte Vergleichsmöglichkeit.

Vom OSSV waren total 7 Athleten und Athletinnen am Start. Die beste Form spielte Beda Klee mit dem dritten Gesamtrang aus, dicht gefolgt auf Platz 5 von unserem Newcomer Lukas Koller. Ebenfalls auf Rang 5 lief Malia Elmer, welche sich vor allem im Distanzrennen steigern konnte. Zu gefallen wusste auch Jan Fässler mit Rang 8. Es folgten Marina Zimmermann auf Rang 15, Linn Zentner auf Rang 20 und Silvan Hauser, der offensichtlich noch nicht in Form ist, auf Rang 22.

Bericht von Alex Weder

Skisprung: 2 Siege & Leadertrikot

Skisprung: 2 Siege & Leadertrikot

Vom 19. bis 20. August nahmen sechs Skispringer des Ostschweizer Skiverbandes am zweiten Wettkampf der Helvetia Nordic Trophy im Berner Oberland teil.

Bei besten Bedingungen massen sich rund 90 Skispringer und Skispringer der ganzen Schweiz in der Nordic Arena in Kandersteg.

Dario Lemmenmeier vom SSC Toggenburg (Kategorie U 13, HS 74 m Schanze) überzeugte in beiden Wettkämpfen. Mit Weiten von 61,5 m und 64,5 m am Samstag und 65 m und 66,5 m am Sonntag gewann er beide Springen überlegen. Damit führt er erstmals die Gesamtwertung der Helvetia Nordic Trophy an und erhielt das gelbe Leadertrikot.

In der Kategorie U 16 sprang Lars Künzle (SSC Toggenburg) mit 72,5 m Tagesbestweite und siegte überlegen. Am Sonntag musste er sich knapp einem Springer aus dem Kanton Waadt geschlagen geben und wurde Zweiter.

Nils Lemmenmeier (SSC Toggenburg) wurde am Samstag wie auch am Sonntag sehr guter Dritter in der Kategorie U10, HS 27 m Schanze.

Flurin Hofmänner (SBC Sevelen) wurde in der gleichen Kategorie zweimal Achter.

Nino Leeser vom SC Grabs startete in der Kategorie U 13, HS 74 m Schanze. Er belegte am Samstag den neunten und am Sonntag den zehnten Rang.

Ronny Dürr vom SC Gams belegte in der Kategorie U 16 die Ränge 14 und 13.

In der Allgemeinen Klasse, HS 106 m Schanze wurde Micha Sturm (SC Ulisbach) ganz knapp zweimal Zweiter. Bei seinem Sprung auf 100, 5 m misslang die Landung, wofür ihm einige Punkte von den Wertungsrichtern abgezogen wurden.

Am 2./3. September findet im Entlebuch das nächste Springen im Rahmen der Helvetia Nordic Trophy statt und am 9./10. September macht die höchste Wettkampfserie der Nachwuchsspringerinnen und – Springer Halt in Wildhaus.

Bericht von Sibylle Torazza Bild von links nach rechts: Dario, Ronny, Nino, Flurin und Nils