Am Sonntag 8. Januar hat der SC Grabserberg unter der Leitung von Tourenchef Martin Breitschmid anlässlich der traditionellen OSSV-Verbandsskitour eine tolle Truppe von 26 Tourenfahrern aus 4 OSSV-Clubs (Riedern, Amden, Rieden und Grabserberg) auf den Pizol (2843 m ü. M.) geführt. Dank seiner Reko-Tour zwei Tage davor konnte er Entwarnung für genügend Schnee als Basis für eine vielversprechende Tour geben. Der Pizol war vermutlich ringsum fast die einzige vernünftig machbare Tour, auch wenn etliche Geländeübergänge mit wenig Schnee das Schlimmste befürchten liess. Bei ganz passablen Bedingungen hat die Gruppe ausgehend von der Pizolhütte den Pizolsattel erreicht, wo uns dann ein satter Föhn mit Schneeflocken entgegen blies. Mangels Sicht und wegen des starken Winds haben wir dann auf den Gipfel verzichtet und haben die Abfahrt bei etwas diffusen Lichtverhältnissen angetreten. Nach dem Gegenanstieg zur steinigen Wildseeluggen konnte die Abfahrt über pulvrige, wenn auch verfahrene Hänge fortgesetzt werden. Bei der Pizolhütte wohlbehalten angekommen, konnten sich die Teilnehmer der verschiedenen Clubs sozusagen im „aprés-ski“ noch in geselliger Runde austauschen. Die einen Clubs früher, die anderen später haben dann die Abfahrt über die bereits braune Piste bis zur Furt angetreten, um dann mit der Gondel ins Grüne runter zu schweben. Herzlichen Dank dem Tourenleiter vom SC Grabserberg, Martin Breitschmid für die tolle Organisation und Durchführung der Tour. Natürlich sei auch den Tourenleitern der anderen Clubs herzlich für Ihre Unterstützung und Mithilfe bei der Führung einer solch grossen Gruppe gedankt. Es ist eine Freude, solch kompetente und engagierte Clubtourenleiter im OSSV zu haben, welche ihre Aufgabe stets mit Elan und Leidenschaft ausführen. Und wie schon letztes Jahr, so galt auch diesmal: Das Wetter ist zweitrangig, sofern die schneeaffine Tourenfahrer mit einer guten Stimmung dabei sind (und es genügend Schnee hat).
Ich freue mich schon auf nächstes Jahr und wünsche allen für diese Saison viel Schnee und schöne, unfallfreie Touren!
Text von Reto Grischott
Der Anlass SLF Führung war ein voller Erfolg. Knapp 50 Leute aus 5 Clubs haben sich von Hansueli Rhyners Forschungs- und Entwicklungsgeschichte im Ski- und Schneesport inspirieren lassen. Hansueli hatte seine Anfänge am damaligen Espellift in Wildhaus, wo er die ersten Skiwachs-Tests durchgeführt hatte. Die Besichtigung des Kältelabors und des Lawinenwarnraums fand grossen Anklang.
Text von Reto Grischott
Kursprogramm Leiterkurs SWSK esa
Planung Aus-&Fortbildungskurse
Reto Grischott, Tourenchef OSSV, Hagstrasse 3, 8873 Amden
Mobile: 079 313 90 68
E-Mail: rgrischott@gmx.ch
Ueli Frei, Bergführer und Ausbildungschef, Hätzingen
Mobile: 078 637 44 64
E-Mail: frei.elm@bluewin.ch